Dieser Hairstyle ist besonders für dicke, wellige und lange Haare geeignet, aber auch für feineres Haar haben wir ein paar extra Tipps. Hier geht’s Step by Step zum Ponytail…
Wenn du diesen Style mit frisch gewaschenem Haar tragen möchtest, dann vergiss nicht, vor dem Föhnen ein Haarmousse zu verwenden. Für dickeres, welliges Haar eignet sich unser Frizz Ease Mousse und für feineres, glattes Haar unser Luxurious Volume Mousse. So wird das Haar voluminöser und griffiger.
Nachdem du das Mousse eingearbeitet hast, föhne dein Haar über Kopf (bei feinem Haar) und verwende eine Rundbürste, um dem Haar bereits vom Ansatz an Volumen zu verleihen.
Bei dickerem Haar verwendest du am besten eine mittelgroße Rundbürste, um dem Haar einen schönen Schwung zu geben.
Wenn das Haar ganz trocken ist, nimm dein Haar über Kopf und binde es mit einem sehr feinen Gummi zu einem hohen Zopf. Achte darauf, dass das Haar am Ansatz immer noch locker ist – auf keinen Fall zu streng binden.
Falls es deinem Haar doch am Ansatz noch an Volumen fehlen sollte, nimm einen Stielkamm und toupiere deinen Ansatz ein wenig.
Lockere dann auch nochmal die Haarpartie am Nacken ein wenig, um hier Volumen zu erzeugen.
Nimm anschließend eine kleine Strähne aus deinem Zopf, wickle diese rund um den Haargummi und befestige diese mit einer kleinen Haarnadel.
Nimm jetzt den Rest des Zopfes, lege ihn in einem Bogen auf eine Seite und befestige ihn mit einer weiteren Haarnadel. Lasse deine Spitzen jedoch frei zur Seite stehen.
Bei feinem Haar ist es besser deinen Zopf vor diesem Step mit einem Stielkamm zu toupieren. So erhältst du das entsprechende Volumen, das diesem Ponytail eine spielerische Note gibt.
Der Look wird zu einem Evening-Statement, wenn du die angesagten übergroßen Haarspangen vor deinem Zopf platzierst, so wie wir bei Frankie Miles.
Wir bedauern, dass du dich gegen die Verwendung von Cookies entschieden hast. Leider funktioniert unsere Website nicht optimal, wenn keine Cookies verwendet werden. Deshalb kannst du johnfrieda.de nicht besuchen.
Möchtest du der Verwendung von Cookies doch zustimmen?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein von dir besuchtes Webportal auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone installiert. So können von diesem Portal gewisse Einstellungen und Eingaben (z. B. Login-Informationen, Sprache, Textgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für eine bestimmte Zeit gespeichert werden. Du musst diese Einstellungen also nicht jedes Mal neu vornehmen, wenn du das Portal besuchst.
WIE UND ZU WELCHEM ZWECK WIR COOKIES VERWENDEN:
Cookies akzeptieren
Informationen werden gespeichert, wenn der Nutzer unseren Cookie-Richtlinien zustimmt.
Content-Filter
Hierbei wird ein Befehl aktiviert, der festlegt, ob der Button “Ja” = ”Alles” oder “Nein” = “Nichts” markiert wurde. Der Button “Reset” kann zum Löschen sämtlicher Cookies verwendet werden.
Adobe Analytics
Dieser Cookie legt im Speicher fest, ob der Browser die Verwendung von Cookies erlaubt.
Adobe Analytics
Dieser Cookie speichert, ob die ClickMap-Funktion der aktuellen Website aktiviert wurde.
Adobe Analytics
Dieser Cookie speichert Zeit und Datum, die mit der persönlichen Besucher-ID verbunden sind.
Adobe Analytics
Wenn der s_vi-Cookie aus technischen Gründen nicht verfügbar ist, speichert dieser Cookie die persönliche Besucher-ID, Zeit und Datum.
Adobe Marketing Cloud
Dieser Cookie weist einem Nutzer seine persönliche Besucher-ID zu und erkennt diesen Besucher anhand dieser ID.
Instagram
Sobald das Instagram-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von Instagram genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://help.instagram.com/155833707900388
Pinterest
Sobald das Pinterest-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von Pinterest genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy/
Youtube
Sobald das YouTube-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von YouTube genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Facebook
Sobald das Facebook-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von Facebook genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Twitter
Sobald das Twitter-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von Twitter genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://twitter.com/de/privacy
Cookies steuern
Du kannst diese Cookies steuern und/oder löschen – ganz wie du möchtest. Dies bedeutet, dass du alle Cookies entfernen kannst, die auf deinem Computer gespeichert sind. Außerdem kannst du auf der ersten Seite der meisten Browser einstellen, dass die Cookies nicht gespeichert/archiviert werden sollen. Allerdings musst du dann einige Einstellungen bei jedem Besuch der Seite neu vornehmen und mit einer verminderten Funktionsfähigkeit des Browsers rechnen.