Ob für Yoga, Pilates oder deinen Fitnesskurs – wir haben die vier coolsten Frisuren für dein Sportprogramm.
Der Pferdeschwanz: Ein Zopfgummi und los geht es auf’s Laufband. Der Pferdeschwanz ist ein Klassiker und vorallem in Kombination mit einem Stirnband fürs Joggen, Tennis spielen oder Jazzdance sehr gut geeignet. Achtet darauf, dass der Zopf weit oben sitzt, damit der Nacken frei bleibt und bei Anstrengung kühle Luft bekommt.
Der hohe Dutt: Ballett, Pilates oder Yoga – bei diesen Sportarten geht es um Beweglichkeit! Bei viel Strecken und Dehnen sollten die Haare gut zusammen bleiben, deshalb empfehlen wir einen hoher Dutt. Als schönes Detail könnt ihr eine Haarsträhne herauslösen und um den Dutt schlingen, sodass das Zopfgummi bedeckt ist.
Der geflochtene Zopf: Flechtfrisuren sind nicht nur sehr hübsch, sie halten die Haare auch zusammen und vermeiden, dass sie bei sehr aktivem Sport herumfliegen und stören. Die einfachste Version ist, dass ihr euch einen Pferdeschwanz macht und ihn anschließend flechtet. Aber auch ein französischer Zopf hält die Haare gut zusammen. Das ist ideal für Aktivitäten wie Fitnesskurse, Tanzen oder Kick-Boxen.
Die geflochtene Vorderpartie: Bei einem kurzen bis mittellangen Schnitt können auch die vorderen Haare oder der Pony beim Sport stören. Ein geflochtener Zopf entlang der Stirn kann euch hier helfen. Zieht dazu einen tiefen Seitenscheitel und flechtet zur anderen Seite, eng am Kopf liegend, einen französischen Zopf, der bis hinter das Ohr reicht.
Wir bedauern, dass du dich gegen die Verwendung von Cookies entschieden hast. Leider funktioniert unsere Website nicht optimal, wenn keine Cookies verwendet werden. Deshalb kannst du johnfrieda.de nicht besuchen.
Möchtest du der Verwendung von Cookies doch zustimmen?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein von dir besuchtes Webportal auf deinem Computer, Tablet oder Smartphone installiert. So können von diesem Portal gewisse Einstellungen und Eingaben (z. B. Login-Informationen, Sprache, Textgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für eine bestimmte Zeit gespeichert werden. Du musst diese Einstellungen also nicht jedes Mal neu vornehmen, wenn du das Portal besuchst.
WIE UND ZU WELCHEM ZWECK WIR COOKIES VERWENDEN:
Cookies akzeptieren
Informationen werden gespeichert, wenn der Nutzer unseren Cookie-Richtlinien zustimmt.
Content-Filter
Hierbei wird ein Befehl aktiviert, der festlegt, ob der Button “Ja” = ”Alles” oder “Nein” = “Nichts” markiert wurde. Der Button “Reset” kann zum Löschen sämtlicher Cookies verwendet werden.
Adobe Analytics
Dieser Cookie legt im Speicher fest, ob der Browser die Verwendung von Cookies erlaubt.
Adobe Analytics
Dieser Cookie speichert, ob die ClickMap-Funktion der aktuellen Website aktiviert wurde.
Adobe Analytics
Dieser Cookie speichert Zeit und Datum, die mit der persönlichen Besucher-ID verbunden sind.
Adobe Analytics
Wenn der s_vi-Cookie aus technischen Gründen nicht verfügbar ist, speichert dieser Cookie die persönliche Besucher-ID, Zeit und Datum.
Adobe Marketing Cloud
Dieser Cookie weist einem Nutzer seine persönliche Besucher-ID zu und erkennt diesen Besucher anhand dieser ID.
Instagram
Sobald das Instagram-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von Instagram genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://help.instagram.com/155833707900388
Pinterest
Sobald das Pinterest-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von Pinterest genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy/
Youtube
Sobald das YouTube-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von YouTube genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Facebook
Sobald das Facebook-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von Facebook genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Twitter
Sobald das Twitter-Plugin aktiviert wurde, wird dieser Cookie von Twitter genutzt. Um mehr Informationen bezüglich Typ, Verwendung und Zweck dieser Cookies zu erhalten, kannst du gern auf folgenden Link klicken: https://twitter.com/de/privacy
Cookies steuern
Du kannst diese Cookies steuern und/oder löschen – ganz wie du möchtest. Dies bedeutet, dass du alle Cookies entfernen kannst, die auf deinem Computer gespeichert sind. Außerdem kannst du auf der ersten Seite der meisten Browser einstellen, dass die Cookies nicht gespeichert/archiviert werden sollen. Allerdings musst du dann einige Einstellungen bei jedem Besuch der Seite neu vornehmen und mit einer verminderten Funktionsfähigkeit des Browsers rechnen.